Goldauer Fasnacht

…. eine für alle!
  • Aktuell
  • „Very British“
    • Termine
      • Fasnachtseröffnung, Samstag, 2. Februar 2019
        • Kids-Opening, 2.2.2019
      • Specialnight „Late Tea Time (Improtheater & Quiznight)“: Freitag, 15. Februar 2019
      • Fasnachtshaupttag, Samstag, 2. März 2019
    • Anmeldungen für Umzug und Guggen
      • Informationen für Umzugsteilnehmer
      • Anmeldung und Richtlinien Motorfahrzeuge am Umzug
    • Helfer gesucht!
  • pro goldauer fasnacht
    • OK
    • Impressum
  • Archiv
  • Links
  • Medien
  • Kontakt

Eine Monarchie erwacht aus dem Tiefschlaf

14. Dezember 2011

Goldauer Fasnacht unter dem Motto „Königreich Gold-Au“

Eigentlich will man vor Weihnachten ja nichts von Fasnacht wissen und trotzdem verschwenden schon viele ihre Gedanken an die künftige Narrenzeit. Denn schon kurz nach Weihnachten, sobald die heiligen drei Könige ins Land gezogen sind, beginnt in der Innerschweiz die Narrenzeit.

Goldau wird in diesem Jahr die Könige Kaspar, Balthasar und Melchior aber nicht mehr ins ferne Abendland zurückschicken, sondern sie gleich im Königreich Gold-Au aufnehmen und mit ihnen und weiteren Adeligen Gold-Au zum vornehmsten Königreich der Region machen.

ohne mimik

Auf dem Bild der Hochadel, der den Tanz im grossen Ballsaal kaum erwarten kann.

 

Goldau war schliesslich schon einmal das schönste Königreich weit und breit,  nur verschweigen dies unsere Lokalhistoriker den heutigen Bürgern. Zeugen davon sind diverse Bauten wie zum Beispiel das Pfrundhaus, das Pfarrhaus oder der Goldauerhof. Sie alle haben Türme auf ihren Dächern und waren einst Häuser, die zum grossen Schlosspark gehörten. Das brache Land wurde nämlich kurz nach dem Bergsturz von einem Habsburger gekauft und kurzerhand in ein Königreich umgewandelt. Viele Jahre später wurde der König ins Exil geschickt und Goldau wurde wieder demokratisch. Näheres zu diesen Umständen erfahren Sie in  der nächsten Ausgabe der Rigipost.

Auf jeden Fall freuen wir uns alle die der Monarchie sehr angetan sind, dass Goldau nun  endgültig zu einem Königreich wird.  Zur Freude aller werden im Januar und Februar drei Festpiele durchgeführt. Am Samtag, dem 28. Januar, wird der neue König den Thron besteigen. Am Freitag, dem 3. Februar, werden seine ersten sechs Throntage gefeiert und am 18. Februar kommen die Festspiele mit einer Parade, einem Spektakel im Schlosspark und  einer Feier im Ballsaal zum Höhepunkt.

Specialnight vom Freitag 3. Februar 2012 

Suchen Sie noch ein tolles Geschenk für einen Fasnächtler? Dann schenken Sie ein Ticket für die Specialnight für 95.—Fr.

Oder Sie möchten selber an diesem einmaligen Event dabei sein? Dann buchen Sie heute noch ein Ticket:

Die Specialnight ist der Geheimtipp der Goldauer Fasnacht. Es ist ein unterhaltsamer Abend für Fasnächtler zwischen 20 und 100 Jahre. Sie verbringen einen Abend im Ballsaal des ChateâuGütsch in Gold-Au, geniessen ein feines Essen, tolle Musik mit der Band „Teach, Clean and theworkaholics“ und werden noch anderweitig unterhalten. Die Gäste erscheinen jeweils in dem zum Thema passenden Kostüm.

Die Specialnight kann jeweils nur dann durchgeführt werden, wenn die Goldauer Fasnacht über ein grosses Gebäude verfügt und darum kann dieser Anlass nicht mehr jedes Jahr garantiert werden. Packen Sie also diese Chance zu einem einmaligen Erlebnis. Das ist allerdings erst nächstes Jahr wieder möglich, denn die Ausgabe 2012 ist ausgebucht.

Wir brauchen Ihr königliches Porträt!

Auch Sie sind von königlichem Blut und darum möchten wir Sie in unsere Ahnengalerie aufnehmen. Bemalen Sie eine Leinwand mit ihrem Porträt. Im Aktuell-Markt können Sie die Leinwand in der korrekten Grössezu einem günstigen Preis kaufen. Fragen Sie einfach nach der Fasnachtsleinwand.

Jedes Bild nimmt am Wettbewerb teil. Die fertigen Porträts können in der Bäckerei Pfenniger abgegeben werden und werden anschliessend im Dorf aufgehängt.

Bezahlen Sie den Zehnten!

Ab der Fasnachtseröffnung erhalten Sie in allen VGL-Geschäfter pro 10 Franken Einkauf Mehl, Salz, Zucker, Getreide oder Kohle Märkli. Diese Märkli werfen Sie bei der Zollstellevor der Bäckerei Pfennigerin eine Truhe. Somit haben Sie ihre Steuer beim König bezahlt und  nehmen automatisch an einem Wettbewerb teil.  Die Märkli werden  jede Woche gezogen. Das Los entscheidet aber immer wieder von neuem, ob Mehl, Salz, Zucker, Getreide oder Kohle gültig sind. Wichtig ist also, dass man viele verschiedene Märkli hat und sie auch ständig bei der Zollstelle abgibt.

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
2012, Specialnight, Thema
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Goldau wird zum Königreich

1. Dezember 2011

Am Gütschweg entsteht das Château Gütsch

An der Goldauer Fasnacht 2012 kommt das Aus für die Demokratie! An der letzten Fasnacht jubelte man noch den Bundesräten zu und lieferte eine Initiative an den Gemeinderat Arth ab. Nun ist man dieser langsamen Politik aber bereits überdrüssig geworden und setzt auf die Monarchie.

logo_königreich_goldau
Die Goldauer Fasnächtler sind stolz darauf, dass es nicht mehr lange dauert, bis das Königreich Gold-Au entstehen wird. Analog zu Versailles wird Goldau ein monumentales Schloss bekommen und König Alessandro der Grosse kann mit seinem Gefolge die Regentschaft, die ihm eigentlich schon seit Jahren zusteht, nun endgültig  übernehmen. Aus den  engsten Kreisen des künftigen Königs konnte man bereits entnehmen, dass das Königreich Gold-Au alles überstrahlen wird. Nachbarschaftliche Kaiserreiche wie das japanische Kaiserreich Schwyz oder das Reich von Kaiser Negus Negesti in Addis-a-Seeba werden in Zukunft wohl immer schwächer und könnten vom Königreich Gold-Au kampflos annektiert werden.

Die künftigen Untertanen dürfen sich auf ein schönes Leben im Königreich Gold-Au freuen. Unser leutseliger König wird mehrere Feste zusammen mit seinen Unteranten feiern. Auch ist er ein grosser Förderer von Kunst und Kultur. Es wird darum vermutet, dass sein Schloss schöner als Neuschwanstein wird und die Tristesse in Goldau durch ausgedehnte Gärten und Grünflächen bekämpft wird.  In den Ländereien Arth und Oberarth wird das Gefolge des Königs auch regelmässig die Steuern einziehen, damit das Königreich Gold-Au seinen hohen Lebensstandard beibehalten kann.

Als Untertanen des Königreichs Gold-Au dürfen Sie sich auf jeden Fall auf einen Lebensabschnitt freuen, der noch nie prunkvoller und  opulenter war.

Am 28. Januar 2012 wird König Alessandro der Grosse das erste Mal zu seinem Volk sprechen und zur Feier, dass sein Leben im Exil nun endgültig vorbei ist, wird er die Champagnerkorken knallen lassen und den Ballsaal eröffnen.

Am 3. Februar wird der 6. Tag des Königreiches gefeiert. Dieser Anlass steht grundsätzlich allen Untertanen und anderen Königen und Kaisern offen. Eintrittsberechtigt sind aber nur jene, die auf der königlichen Gästeliste stehen.

Am 18. Februar wird eine grosse Parade stattfinden und die Untertanen dürfen bis weit in die frühen Morgenstunden die Vorteile einer Monarchie geniessen.

Lassen Sie sich in unserer Ahnengalerie verewigen!

Ab dem 27. Dezember können Sie im Aktuell Markt in Goldau Leinwände kaufen und diese mit Ihrem königlichen Porträt bemalen. Verlangen Sie die spezielle Fasnachtsleinwand! Die Ahnenbilder werden von uns bis Mitte Januar zurückgenommen und werden überall im Dorf aufgehängt.  Alle Bilder nehmen an einem Wettbewerb teil.

Der König lädt zur Specialnight ein!

Am 3. Februar wird der König seinen 6. Regierungstag feiern. Eine unvergessliche Ballnacht steht an.

 


Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
2012, Allgemein, Specialnight, Thema
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Suchen und Finden

Termine

Samstag, 2.2.19
Fasnachtseröffnung
Freitag, 15.2.19
Late Tea Time
Samstag, 2.3.2019
Fasnachtshaupttag

Unsere Sponsoren

Schriftgrösse

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox